Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
| understanding | die Abrede pl.: die Abreden | ||||||
| oral agreement | mündliche Abrede | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| abreden | |||||||
| die Abrede (Noun) | |||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to talk the hind legs (or: leg) off a donkey (Brit.) [coll.] | jmdm. ein Ohr abreden | redete ab, abgeredet | | ||||||
| to talk so.'s ear off [coll.] | jmdm. ein Ohr abreden | redete ab, abgeredet | | ||||||
| to agree informally | agreed, agreed | | eine Abrede treffen | traf, getroffen | | ||||||
| to deny sth. | denied, denied | | etw.acc. in Abrede stellen | stellte, gestellt | | ||||||
| to disavow sth. | disavowed, disavowed | | etw.acc. in Abrede stellen | stellte, gestellt | | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Advertising






